CHLORHEXIDINDIGLUCONAT Fertiglösung 0,2%
PZN: 01208375
Grundpreis: 49,95 €/l
Inhalt: 200 ml
Lösung
|
|
Bußmanns Barbara Apotheke, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
|
Partus Hit Apotheke, Münster | leider nicht verfügbar |
|
|
Steinhoffs Allee Apotheke, Beckum | leider nicht verfügbar |
|
|
Partus Stadt Apotheke, Drensteinfurt | leider nicht verfügbar |
|
|
Partus Apotheke, Welver | leider nicht verfügbar |
|
|
Schulzes Barbara Apotheke, Hamm | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Hansa-Apotheke, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
|
Schulzes Lohbach Apotheke, Dortmund | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke, Ahlen-Vorhelm | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Nord-Apotheke, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
|
Rammes Stern Apotheke, Westerkappeln | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Schloss-Apotheke, Rheda | leider nicht verfügbar |
|
|
Rammes Nord Apotheke, Rheine | leider nicht verfügbar |
|
|
Melners Riga Apotheke, Soest | leider nicht verfügbar |
|
|
Bußmanns Apotheke, Ennigerloh | leider nicht verfügbar |
|
|
Partus Markt Apotheke, Münster-Coerde | leider nicht verfügbar |
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Arzneimittel mit kritischer Versorgungslage, den Sie im Bedarfsfall nur persönlich in der Apotheke abholen können, wo eine Lieferfähigkeit besteht. Diese Artikel können leider im Moment nicht über den Versand bestellt oder zur Abholung online reserviert werden. Eine Lieferfähigkeit erkennen Sie an der grünen Markierung und an den Begriffen "sofort verfügbar" oder "verfügbar".
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
| Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
|---|---|
| Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
| Lebensmittel: | Nein |
| Monopräparat: | Ja |
| Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
| Notfallkontrazeptiva: | Nein |
| Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
| Tierarzneimittel: | Nein |
| PZN: | 01208375 |
| Produktname: | CHLORHEXIDINDIGLUCONAT0.2% |
| Anbieter: | Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG |
| Packungsgröße: | 200 ml |
| Darreichungsform: | Lösung |
| Wirksubstanz: |
|
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle. Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Spülen sie nicht mit Wasser nach. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
| Typ | Name | Menge |
|---|---|---|
| Typ Wirkstoff | Name Chlorhexidin digluconat | Menge 2 mg |
| Typ Wirkstoff | Name Chlorhexidin | Menge 1,13 mg |
| Typ Hilfsstoff | Name Ethanol 96% (V/V) | Menge + |
| Typ Hilfsstoff | Name Glycerol 85% | Menge + |
| Typ Hilfsstoff | Name Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) | Menge + |
| Typ Hilfsstoff | Name Pfefferminz-Aroma, P0603887, Frey & Lau | Menge + |
| Typ Hilfsstoff | Name Patentblau V | Menge + |
| Typ Hilfsstoff | Name Wasser, gereinigtes | Menge + |
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum
- Mundpflege bei eingeschränkter Durchführbarkeit, z.B. nach Eingriffen am Kiefer oder bei Tragen von Prothesen oder Zahnspangen
Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlechte Durchblutung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
- Geschwüre der Mundschleimhaut
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Die Darreichungsform ist für diese Altersgruppe nicht geeignet.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl der Zunge
- Brennen auf der Zunge
- Verfärbung der Zunge, die vorübergehend ist
- Verfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden