PZN: 11128074
Grundpreis: 0,35 €/St
Inhalt: 24 St
Lutschtabletten
|
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) | verfügbar |
|
Steinhoffs Allee Apotheke | verfügbar |
|
Partus Stadt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Hit Apotheke | verfügbar |
|
Partus Markt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Apotheke Welver | verfügbar |
|
Schulzes Barbara Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz | verfügbar |
|
Bußmanns Hansa-Apotheke | verfügbar |
|
Schulzes Lohbach Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Nord-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Stern Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Schloss-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Nord Apotheke | verfügbar |
|
Melners Riga Apotheke | sofort verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Ennigerloh | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Frei verkäuflich |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Nein |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 11128074 |
Produktname: | DOBENSANA ZF ZITRONE 1.2MG |
Anbieter: | Reckitt Benckiser Deutschland GmbH |
Packungsgröße: | 24 St |
Darreichungsform: | Lutschtabletten |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Halsschmerzen
- Rötung oder Schwellung
Die Wirkstoffe in Kombination töten lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirken somit desinfizierend.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name 2,4-Dichlorbenzylalkohol | Menge 1,2 mg |
Typ Wirkstoff | Name Amylmetacresol | Menge 0,6 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Zitronen-Aroma | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzylalkohol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citral | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronellol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name D-Limonen | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Geraniol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharin natrium | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Weinsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maltitol | Menge 458 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Isomalt | Menge 1830 mg |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Bei Verdacht auf eine Virus- oder Pilzinfektion sollte gezielt behandelt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Reaktionen, wie:
- Hautausschlag
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Verkrampfung der Bronchien
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Ohnmachtsanfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Anmelden