LÖWENZAHN TEE Filterbeutel
5,03 €*

PZN: 04634842
Grundpreis: 125,75 €/kg
Inhalt: 40 g
Filterbeutel

leider nicht verfügbar
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) leider nicht verfügbar
Steinhoffs Allee Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Stadt Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Hit Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Markt Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Apotheke Welver leider nicht verfügbar
Schulzes Barbara Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz leider nicht verfügbar
Bußmanns Hansa-Apotheke leider nicht verfügbar
Schulzes Lohbach Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Wibbelt-Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Nord-Apotheke leider nicht verfügbar
Rammes Stern Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Schloss-Apotheke leider nicht verfügbar
Rammes Nord Apotheke leider nicht verfügbar
Melners Riga Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Apotheke Ennigerloh leider nicht verfügbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Frei verkäuflich
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Ja
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 04634842
Produktname: LOEWENZAHN
Anbieter: Bombastus-Werke AG
Packungsgröße: 20X2.5 g
Darreichungsform: Filterbeutel
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10 Minuten ziehen

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsstörungen wie Blähungen und Völlegefühl
- Appetitlosigkeit
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Löwenzahn und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: weit verbreitetes Wiesenkraut mit deutlich gezähnten Blättern und leuchtend gelben Blütenkörbchen, die nach der Blüte kleine braune Früchte an luftigen "Fallschirmen" tragen
- Vorkommen: gesamte nördliche Halbkugel
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Triterpene, Taraxacosid
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und Wurzeln
Die im Löwenzahn enthaltenen Bitterstoffe regen den Gallenfluss an und fördern damit die Fettverdauung. Sehr bekannt, im Labor aber noch nicht einwandfrei nachgewiesen ist die harntreibende Wirkung.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Löwenzahn Menge 2,5 mg
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsverschluss
- Darmverschluss
- Gallenblasenentzündung

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Saures Aufstoßen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst