20 St 0,35 €/St | 6,99 €* |
50 St 0,29 €/St | 18%** | 14,39 €* |
100 St 0,23 €/St | 34%** | 22,99 €* |
500 St 0,19 €/St | 47%** Spartipp! | 92,59 €* |
PZN: 03395430
Grundpreis: 0,19 €/St
Inhalt: 500 St
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
|
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) | leider nicht verfügbar |
|
Partus Hit Apotheke, Münster | leider nicht verfügbar |
|
Steinhoffs Allee Apotheke, Beckum | leider nicht verfügbar |
|
Partus Stadt Apotheke, Drensteinfurt | leider nicht verfügbar |
|
Partus Apotheke, Welver | leider nicht verfügbar |
|
Schulzes Barbara Apotheke, Hamm | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Hansa-Apotheke, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
Schulzes Lohbach Apotheke, Dortmund | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke, Ahlen-Vorhelm | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Nord-Apotheke, Ahlen | leider nicht verfügbar |
|
Rammes Stern Apotheke, Westerkappeln | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Schloss-Apotheke, Rheda | leider nicht verfügbar |
|
Rammes Nord Apotheke, Rheine | leider nicht verfügbar |
|
Partus Markt Apotheke, Münster-Coerde | leider nicht verfügbar |
|
Melners Riga Apotheke, Soest | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke, Ennigerloh | leider nicht verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 03395430 |
Produktname: | MAGNESIUM VERLA N KONZENTR |
Anbieter: | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße: | 500 St |
Darreichungsform: | Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen |
Wirksubstanz: |
|
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in einem halben Glas Wasser, Tee oder Fruchtsaft.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Magnesiumbis(hydrogenaspartat) dihydrat | Menge 1622,69 mg |
Typ Wirkstoff | Name Magnesium-Ion | Menge 121,525 mg |
Typ Wirkstoff | Name Magnesium-Ion | Menge 5 mmol |
Typ Hilfsstoff | Name Riboflavin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharose | Menge 3000 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Citronensäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Siliciumdioxid, hochdisperses | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharin natrium | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Mandarinen-Aroma | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge 2 mg |
- Neuromuskuläre Störungen durch Magnesiummangel
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Weicher Stuhl
- Durchfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden