PZN: 01716137
Grundpreis: 1.779,00 €/l
Inhalt: 10 ml
Ampullen
|
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) | verfügbar |
|
Steinhoffs Allee Apotheke | verfügbar |
|
Partus Stadt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Hit Apotheke | verfügbar |
|
Partus Markt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Apotheke Welver | verfügbar |
|
Schulzes Barbara Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz | verfügbar |
|
Bußmanns Hansa-Apotheke | verfügbar |
|
Schulzes Lohbach Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Nord-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Stern Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Schloss-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Nord Apotheke | verfügbar |
|
Melners Riga Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Ennigerloh | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Nein |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 01716137 |
Produktname: | NEUROP |
Anbieter: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße: | 10X1 ml |
Darreichungsform: | Ampullen |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch sind bisher keine Überdosierungserscheinungen von Vitamin B1 bekannt. Bei wiederholter Injektion kann es jedoch zu einem Kreislaufkollaps kommen. Bei langfristiger Anwendung von Vitamin B6 und bei kurzfristiger Anwendung hoher Dosen kann es zu Nervenschädigung, u.a. zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Pyridoxin (Vitamin B6): Der Wirkstoff steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweißbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Außerdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äußern.
Thiamin (Vitamin B1): Der Wirkstoff ist unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Thiamin hydrochlorid | Menge 100 mg |
Typ Wirkstoff | Name Thiaminium-Kation | Menge 78,68 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pyridoxin hydrochlorid | Menge 50 mg |
Typ Wirkstoff | Name Pyridoxin | Menge 41,13 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Weinsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser für Injektionszwecke | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Beschleunigter Puls (Tachykardie)
- Hautreaktion, mit:
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Kreislaufzusammenbruch mit Blutdruckabfall (Schock)
- Hautausschlag
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder bei Anwendung hoher Dosen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden