50 g 159,80 €/kg | 7,99 €* |
100 g 132,90 €/kg | 17%** Spartipp! | 13,29 €* |
PZN: 06639306
Grundpreis: 159,80 €/kg
Inhalt: 50 g
Salbe
|
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) | verfügbar |
|
Steinhoffs Allee Apotheke | verfügbar |
|
Partus Stadt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Hit Apotheke | verfügbar |
|
Partus Markt Apotheke | verfügbar |
|
Partus Apotheke Welver | verfügbar |
|
Schulzes Barbara Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz | verfügbar |
|
Bußmanns Hansa-Apotheke | verfügbar |
|
Schulzes Lohbach Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Nord-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Stern Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Schloss-Apotheke | verfügbar |
|
Rammes Nord Apotheke | verfügbar |
|
Melners Riga Apotheke | verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Ennigerloh | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 06639306 |
Produktname: | UREOTOP |
Anbieter: | DERMAPHARM AG |
Packungsgröße: | 50 g |
Darreichungsform: | Salbe |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Ein Okklusivverband (dicht abschließender Verband) sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Neurodermitis, unterstützende Behandlung
- Altershaut
- Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Harnstoff | Menge 120 mg |
Typ Hilfsstoff | Name DL-α-Tocopherol acetat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Glycerol 85% | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Vaselin, weißes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Weizenstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Retinol, ölige Lösung | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Erdnussöl | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Isopropyl myristat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Sorbitan sesquioleat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol glycerolhydroxystearat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Propylenglycol | Menge 187 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Milchsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name DL-α-Tocopherol | Menge + |
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Hautentzündungen, akute
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizungen
- Brennen auf der Haut
- Hautrötung
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Hautreizungen hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden