20 St 0,38 €/St | 7,69 €* |
50 St 0,34 €/St | 12%** | 16,99 €* |
100 St 0,31 €/St | 19%** Spartipp! | 30,99 €* |
PZN: 07798283
Grundpreis: 0,38 €/St
Inhalt: 20 St
Filmtabletten
|
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) | leider nicht verfügbar |
|
Steinhoffs Allee Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Partus Stadt Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Partus Hit Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Partus Markt Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Partus Apotheke Welver | leider nicht verfügbar |
|
Schulzes Barbara Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Hansa-Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Schulzes Lohbach Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Wibbelt-Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Nord-Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Rammes Stern Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Schloss-Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Rammes Nord Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Melners Riga Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Bußmanns Apotheke Ennigerloh | leider nicht verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 07798283 |
Produktname: | FLORADIX EISEN 100MG FORTE |
Anbieter: | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße: | 20 St |
Darreichungsform: | Filmtabletten |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Das Arzneimittel darf nicht gelutscht, zerkaut oder länger im Mund gelassen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Eisen(II)-sulfat, getrocknetes | Menge + |
Typ Wirkstoff | Name Eisen(II)-Ion | Menge 100 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Maltodextrin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Calciumstearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge 11,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Copovidon K28 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 4000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Calciumcarbonat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Kakao-Butter | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Schellack | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Cellulosepulver | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maisstärke | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumdodecylsulfat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharose | Menge 7,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon K25 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(II,III)-oxid | Menge + |
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
- Sideroachrestische Anämie
- Thalassämie
- Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Kaffee, Cola-Getränke, Mate-Tee sowie grüner und schwarzer Tee sollen während der Behandlung mit dem Medikament vermieden werden.
- Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Käse), ebenso Mineralwasser, mit Kalzium angereicherte Getränke und Mineralstoffpräparate, sind innerhalb von 2 Stunden vor und 4 Stunden nach der Einnahme zu meiden.
Anmelden